Experimentierfreudig den Klimawandel verstehen

Wie funktioniert der Treibhauseffekt? Was bedeutet es, wenn das Klima kippt? Diesen und weiteren zehn Fragen rund um den Klimawandel stellen sich unsere jungen Gäste in einem unserer neuen umweltpädagogischen Programme.

Dank einer Förderung durch die Haarmann-Stiftung Umwelt und Natur, einer privaten Spende sowie einer Förderung der R+V Versicherung AG zur Jubiläumsaktion #MissionMiteinander konnten wir fünf Klimakoffer und Wärmebildkameras anschaffen. Das Projekt Klimawandel: verstehen und handeln wurde an der Ludwig-Maximilians-Universität München initiiert. Ein umfangreiches Handbuch arbeitet die wissenschaftlichen Hintergründe ausführlich und schulgerecht auf.

Mit den Experimenten des Klimakoffers werden Ursachen und Folgen des Klimawandels für die Jugendlichen erfahrbar gemacht. Schnell wächst die Neugier in den Gruppen, wie die eigene Verhaltensweise und damit der CO2-Fußabdruck verändert werden kann, um die Erde zu schützen.

„Die Klimakoffer sind eine hervorragende Ergänzung zu unserer mobilen Wetterstation, die die Jugendlichen nach draußen lockt und den Unterschied zwischen Klima und Wetter verdeutlicht“, freut sich unser Umweltbildner Helmut Wüstner.

Ein herzliches Dankeschön an die Haarmann-Stiftung Umwelt, an R+V sowie an unseren privaten Spender.

Buchungsanfrage