Mit dem Projekt „Schönheit der Zukunft“ haben wir nun ein zusätzliches pädagogisches Angebot im Schullandheim. Dabei handelt es sich um ein kreatives Zukunftsprojekt vom Theaterpädagogischen Zentrum Osnabrück und der Felicitas und Werner Egerland Stiftung.
In dieser Kooperation kommen die Theaterpädagog:innen des TZO ins Schullandheim und bieten den Gruppen einen spannenden Workshop.
Mit spielerischen Methoden üben die Teilnehmenden, sich anders auszuprobieren und wahrzunehmen, wie sich Gefühle mit Körper und Stimme ausdrücken lassen. Durch das Einüben des von Maike Plath entwickelten Veto-Prinzips lernen die Teilnehmer:innen nicht nur sich selbst und die anderen besser und neu kennen, sie üben gleichzeitig auch einen demokratischen, von Respekt gekennzeichneten und empathischen Umgang. Was für eine schöne Erfahrung für unsere gemeinsame Zukunft!
Einhellige Meinung der ersten Gruppe: Ein super Spaß! Wir fanden es cool! Rückmeldung der Gruppenleitenden: Wir haben gesehen, wie das Selbstbewusstsein der Teilnehmenden in den Übungen stieg.