Alles neu!

Barkhausen 3.0

ALLES NEU!

Die Weiterentwicklung unseres Schullandheims ist abgeschlossen: Auf dem weitläufigen Gelände entstand ein ganzheitlicher Lernort, der viel zu bieten hat. So werden nicht nur Schulklassen- oder Ferienfreizeiten bei uns stattfinden, sondern wir öffnen uns weiter für Familien und Vereine und schaffen Raum für Jugendorganisationen aus der Region und auch bundesweit.

In unserer neuen Akademie organisieren wir Ausstellungen, stellen Seminarräume zur Verfügung, sind Ausgangspunkt für TERRA.vita-Führungen u.v.m. Wir bieten einen Ort zum Austausch und zur Weiterbildung unter dem Aspekt handlungsorientiertes Lernen. Auf dem erweiterten Außengelände laden viele Stationen dazu ein, Natur und Umwelt praktisch zu erfahren. Eine innovative interaktive Naturerlebnis-Ausstellung wartet darauf, entdeckt zu werden.

Jeweils sonntags steht unser Bistro Laurasia allen Gästen des Ortes, Wanderern und Nachbarn offen. Wer etwas Entspannung bei selbstgebackenem Kuchen sucht, ist herzlich willkommen.

Das Erkunden und Erforschen des Geländes ist erwünscht.

Ein großer Dank geht an unsere Förderpartner:innen:

Neubau Akademie „Saurierspuren“ und Landschaftsbau Außengelände „Der Natur auf der Spur“

Akademie „Saurierspuren“ 

  • Empfang mit Bistro „Laurasia“ und Kiosk
  • 4 Seminar- und Werkräume für (Umwelt-) Bildungsangebote; Kapazität: jeweils 15 Personen
  • Veranstaltungs- und Mehrzweckraum; Kapazität: rund 90 Personen

 

Die Akademie bietet Platz für Workshops, Seminare, Veranstaltungen, wie beispielsweise Konzerte, Theateraufführungen und Ausstellungen sowie für die Durchführungen größerer Feiern.

Das Herzstück der Akademie bilden die Werkstätten und Experimentierräume für die Gäste, in denen handlungsorientierte Angebote umgesetzt werden. Beispielsweise sind dort Messungen der Wasserqualität, Bestimmung von Gesteinsarten oder die Gestaltung von Holz möglich.

barkhausen gelaende

Außengelände „Der Natur auf der Spur“

Ein 3 ha großes Gelände überrascht mit vielen Naturerlebnis-Stationen und Naturbaustellen.

Unser Ziel: Mit der Gestaltung der Außenflächen und dem Erleben der Naturvielfalt eine innigere Beziehung zwischen dem Menschen und der Natur zu schaffen. Planetaren Grenzen wahrzunehmen und Handlungskompetenzen zu entwickeln, ist die Voraussetzung, einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur zu erlernen.

„Create the future“: Aus der Vergangenheit lernen, heute handeln und die Welt von morgen gestalten. Eine interaktive Naturerlebnisausstellung mit insgesamt 10 Stationen auf dem Gelände und in der Akademie lädt zum Entdecken und Ausprobieren ein! Ausgestattet mit Tablets und der App „Create the future“ schicken wir unsere Gäste spielerisch ökologischen Zusammenhängen auf die Spur und entwickeln gemeinsam Lösungsstrategien. Rätsel und Spaß inklusive!

Neben Naturabenteuern bieten Rückzugsoasen auf dem weitläufigen Gelände verschiedene Möglichkeiten zu entspannen.

Neubau Gästehaus “Hunte”

Ein Gebäude mit zwei Bereichen: je Gruppe ein eigener Flügel für bis zu 35 Gäste in 2- bis 5-Bett-Zimmern; Gesamtkapazität: 70 Betten

  • Erdgeschoss barrierearm
  • Begleiter:innen-Zimmer
  • Jeder Bereich hat einen Gruppenraum mit einem gemütlichen Ofen
  • Selbstversorger-Küche für ca. 30 Personen

 

Die Gruppenräume bieten einen eigenen ungestörten Raum für Gesprächskreise, Spiel und Freizeit sowie Geselligkeit am Kamin. Die Nutzung für Kooperationsübungen im Rahmen von erlebnispädagogischen Programmen ist ebenfalls möglich. Eine Verbindung der zwei Gruppenräume ermöglicht auch eine Nutzung durch Großgruppen, bzw. Parallelklassen.

Modernisiertes historisches Haus “Wiehengebirge”

Für Gruppen mit bis zu 34 Gästen in 2- bis 6-Bett-Zimmern

  • Begleiter:innen-Zimmer
  • Gruppenraum
  • Genuss in der „Alten Diele“, barrierearm;
  • Kapazität: rund 90 Personen

 

Der zentrale Raum “Alte Diele” kann multifunktional auch für andere Veranstaltungen genutzt werden.

Buchungsanfrage