Team

Unser Team

… immer für unsere Gäste da

Ein eingespieltes Team macht jeden Aufenthalt zu einem prägenden Erlebnis. Alle Mitarbeitenden fühlen sich verantwortlich für unsere Gäste, unabhängig von ihrem Arbeitsfeld.

Die Hausleitung

ivo

Ivo Neuber, Hausleiter, Dipl. Sozialpädagoge, Erlebnispädagoge be®

„Unsere Aufgabe ist es, die Lernenden zu motivieren und sie zu unterstützen. Hierfür inszenieren wir besondere Erlebnisse, die einen nicht nur körperlich, sondern auch geistig in Bewegung bringen.”

green bar
Annika

Annika Kandale, Assistenz der Hausleitung, Office Managerin

„Egal ob unverbindliche Terminanfrage, Detailplanung für die nächste Fahrt oder verbindliche Buchung; es motiviert mich, mit unseren Gästen einen für sie stimmigen Aufenthalt zu planen.”

green bar

Das Pädagogik Team

Unsere Pädagog:innen motivieren die Teilnehmenden, gemeinsam aktiv zu sein, sich auszuprobieren oder kreativ zu werden und führen sie dabei immer wieder in ihre Lernzone. Sie verstehen sich als „experiential coaches” (Erfahrungstrainer), die durch die Intensität des Erlebnisses und das persönliche Engagement jedes Einzelnen einen Lernerfolg initiieren.

cathrin

Cathrin Ernst, Erzieherin, Erlebnispädagogin be®

„Erlebnisse, die bewegen“ bedeutet für mich, sich aufeinander zu zu bewegen, weil wir den anderen ganz anders wahrnehmen als in unseren Alltagssituationen.”

green bar
sascha

Sascha Mordt, Erzieher, B.A. Erziehungswissenschaften und Philosophie, Wildnis- und Erlebnispädagoge

„In unseren Aktionsgruppen wählen die Teilnehmenden ihre Herausforderungen selbst. Diese Selbstbestimmtheit wirkt motivierend, so dass die Ziele immer weiter gesteckt werden.”

green bar
helmut

Helmut Wüstner, M Sc Forstwissenschaft, Umweltbildner

„Nur was man kennt, kann man auch schützen. Darum ist es für mich so wichtig, bei unseren Gästen die Faszination für die Besonderheiten der Natur zu wecken.”

green bar
Simon_Rebe250x250

Simon Rebe, Erlebnispädagoge, Garten & Natur Therapeut, B.A. Soziale Arbeit

„Sich mit allen Sinnen in das Abenteuer wagen und die Welt der lebendigen Natur entdecken”

green bar
alessandro

Alessandro Colombo, B Eng. Landschaftsentwicklung, Umweltbildung

„Die Begegnung mit Natur macht uns stark. Deshalb bin ich so gerne draußen und möchte meine Freude und meine Begeisterung für die Umwelt weitergeben.”

green bar

Team Hauswirtschaft

Unser hauswirtschaftliches Team zaubert jeden Tag Frisches und Gesundes auf den Tisch und sorgt dafür, dass sich die Gäste rundum wohlfühlen.

doris

Doris Koch, Hauswirtschaftsleitung

„Ich finde es wichtig, Kindern und Jugendlichen Respekt gegenüber Mensch, Tier und Natur zu vermitteln. Dies wird hier in allen Bereichen gelebt und die Hauswirtschaft kann dazu einen großen Beitrag leisten. Ich freue mich, Teil des motivierten Teams in Barkhausen zu sein.”

green bar
daniel

Daniel Peuser, Koch

„Ich bin gerne Koch, weil es so eine abwechslungsreiche Tätigkeit ist. Darum koche ich besonders gern im Schullandheim Barkhausen: Immer neue Gäste aus verschiedenen Altersstufen. Das macht Spaß!”

green bar
heike

Heike Gösling,
Hauswirtschaft

elke

Elke Tesch,
Hauswirtschaft

Marina Schnittker,
Hauswirtschaft

Gabi Breide-Schawe,
Hauswirtschaft

Heike Paul,
Hauswirtschaft

goeknur

Göknur,
Hauswirtschaft

Unser Mann für alle Fälle

ruediger

Rüdiger Henrichs, Hausmeister

Er hegt und pflegt unser großes Gelände und ist immer im Einsatz, damit drinnen und draußen alles in Schuss bleibt.

green bar

Freiwilliges
Ökologisches
Jahr

Greta_Barkhausen

Greta Meyer

„Um nach meinem Schulabschluss praktische Erfahrungen zu sammeln, wollte ich ein FÖJ machen. Dabei bin ich auf das Schullandheim Barkhausen gestoßen. Besonders gut gefällt mir hier die Kombination aus pädagogischen und ökologischen Tätigkeiten sowie die Möglichkeit, mein handwerkliches Geschick auszubauen. Ich bin mir sicher, dass ich aus diesem Jahr in Barkhausen viele wertvolle Erfahrungen mitnehmen werde.“

green bar
Hannah_Barkhausen

Hannah Redeke

„Ich bin hier, um ein Jahr lang praktische Arbeitserfahrungen sammeln zu können, neue interessante Menschen kennenzulernen, viel über die Natur zu erleben, meine eigenen Stärken und Interessen zu entdecken und nebenbei auch den praktischen Teil meiner allgemeinen Fachhochschulreife zu vollenden. Genau dafür habe ich mich für das Schullandheim Barkhausen entschieden – einer spannenden Kombination aus Arbeit mit Mensch, Tier und Natur.“

green bar

Ein FÖJ ist ein Bildungsjahr für junge Menschen, die sich für Natur- und Umweltschutz interessieren und sich nach Abschluss der Schulzeit in diesem Bereich engagieren wollen. Begleitet wird das FÖJ von Seminaren. Normalerweise startet das FÖJ am 1. August.

Seit dem Jahr 2000 besteht die Möglichkeit, ein FÖJ im Schullandheim Barkhausen zu verbringen und bei pädagogischen und ökologischen Arbeiten mitzuwirken.

Aufgaben

  • Planung und Pflege des ökologischen Gemüsegartens
  • Du hilfst bei jahreszeitenbedingten Arbeiten wie Gehölzschnitt, Obsternte und Aussaat
  • Du gestaltest unser Naturerlebnis-Gelände mit
  • Du arbeitest mit vielen Werkzeugen an unterschiedlichsten Bauprojekten
  • Du bietest Teile des erlebnispädagogischen Programms für Kinder und Jugendliche an (z.B. Bogenschießen, Filzen, Kompasslauf…)
  • Wir brauchen Deine Unterstützung bei natursportlichen Aktionen wie Klettern im Hochseilgarten
  • Du bist verantwortlich für die Pflege der Tiere des Schullandheims (Ziegen, Schafe, Hühner, Katzen)
  • Du kannst eigene kreative Projekte realisieren, beispielsweise zur Verschönerung des Geländes oder Erweiterung des Programmangebots oder Verbesserung des FÖJs.

Schwerpunkte legen wir gemeinsam mit dir fest!

Unterkunft

Das Schullandheim stellt Dir ein eigenes Appartement im Nebengebäude zur Verfügung und bietet kostenlose Verpflegung. So kannst Du ein Jahr lang ausprobieren, wie es ist, alleine zu wohnen. FÖJs bekommen für ihr Engagement ein Taschengeld, das von der zuständigen Landesbehörde vorgeschrieben ist.

Wir freuen uns auf Deine tatkräftige Unterstützung!

So kannst du dich bewerben

Alle Informationen und Unterlagen zur Bewerbung sowie weitere Hinweise finden sich auf der Homepage des Trägers, der NNA: https://www.nna.niedersachsen.de/foej/

Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Hof Möhr
D-29640 Schneverdingen

weltwärts-Freiwilligendienst

Vinicius

Vinícius

„Ich bin Vinícius, ich komme aus Brasilien und bin 20 Jahre alt. Ich würde mich als neugierigen Menschen beschreiben, der Herausforderungen liebt, besonders stelle ich mich gerne Problemen, die mit Logik zu tun haben. Ich mag es mich zu verbessern. Ich möchte wissen, wie verschiedene Dinge funktionieren und warum, weshalb ich ein sehr kreativer Mensch bin, der sehr viel baut, bastelt und zeichnet. Als ich weltwärts noch nicht einmal kannte, wollte schon immer einmal nach Deutschland kommen, weil hier großartige Wissenschaftler hervorgingen und ich dort sein wollte, wo sie waren, und wissenschaftliche Zentren besuchen wollte. Am Schullandheim gefällt mir besonders der Kontakt mit der Natur und den Mitarbeitern, das Team im Allgemeinen ist sehr aufgeschlossen.“

green bar
team_fernanda

Fernanda

“In meinem Heimatland Costa Rica habe ich 6 Jahre lang als Freiwillige in Nationalparks und Naturschutzgebieten gearbeitet. Als erste internationale Freiwillige hier im Schullandheim Barkhausen bin ich sehr glücklich, dass wir gemeinsam viele Dinge entdeckt haben. Ich habe viel über Selbstvertrauen gelernt und dass es möglich ist, viele Aufgaben zu lernen. Zum Beispiel das Scheren von Schafen, die Pflege von Pflanzen und Tieren und das Bauen mit Holz. Außerdem arbeiteten wir drei Wochen lang mit einer Gruppe junger Menschen zusammen mit dem JEW Hamburg.”

green bar

weltwärts steht für entwicklungspolitisches Engagement, globales Lernen und Begegnung auf Augenhöhe. weltwärts bringt Menschen in und aus Deutschland, Asien, Afrika, Lateinamerika, Ozeanien und Osteuropa in Freiwilligendiensten zusammen. Non-formales Lernen im gegenseitigen Austausch und die Stärkung internationaler Partnerschaften stehen dabei im Mittelpunkt.

Das Programm wurde 2008 vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) ins Leben gerufen, um junge Menschen in ihrem Engagement für die Eine Welt zu unterstützen. weltwärts gehen ist seither mit dem Stipendium möglich.

  • Umfangreiche pädagogische Begleitung
  • Für alle möglich – unabhängig vom Budget
  • Vielfalt an Themen und Einsatzplätzen
  • Staatlich gefördert

Seit dem Jahr 2021 bieten auch wir die Möglichkeit, einen weltwärts-Freiwilligendienst im Schullandheim Barkhausen zu verbringen.

Aufgaben

  • Begleiten und unterstützen der Gruppen
  • Anleiten von unterschiedlichen pädagogischen Angeboten
  • Unterstützen der hauptamtlichen PädagogInnen bei pädagogischen Kletterangeboten
  • Vor- und Nachbereiten der Angebote und Aktionen
  • Vor- und Nachbereiten der Gruppenaufenthalte
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit

Im Bereich Hausmeistertätigkeiten bspw.

  • Pflege- und Reparaturarbeiten auf dem Naturerlebnisgelände
  • Planung/Anlegen und/oder Bauen von Spiel- und Erlebniselementen
  • Mithilfe bei der Instandhaltung und Reparatur von Gebäuden, Räumen, Geräten und der Ausstattung

Gärtnerische Tätigkeiten bspw.

  • Pflege von vorhandenen und Anlegen von neuen Beeten, Hecken und Nischen
  • Jahreszeitlich wechselnde Pflege- und Erhaltungsarbeiten

Schwerpunkte legen wir gemeinsam mit dir fest!

Unterkunft

Das Schullandheim stellt Dir ein eigenes Appartement im Nebengebäude zur Verfügung und bietet kostenlose Verpflegung.

So kannst du dich bewerben

Die Bewerbung erfolgt über unsere Partnerorganisationen, in der Regel  AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. im Heimatland. Diese fordern alle nötigen Unterlagen an (Lebenslauf, Motivationsschreiben, ein Bewerbungsvideo und Fotos und Formalien wie eine Passkopie, Datenschutzerklärung, Führungszeugnis, Gesundheitscheck und falls vorhanden ein Sprachzertifikat.)

Nach Prüfung der Unterlagen werden die Bewerber:innen zu einem virtuellen Interview eingeladen, um sie persönlich kennen zu lernen. Wir als Einsatzstelle bekommen entsprechende Vorschläge und sobald wir uns entschieden haben, geht es los mit den individuellen Verträgen, Visa und Vorbereitungen. 

Praktikum

… und mehr

Unser Haus ist erlebnispädagogisch ausgerichtet und verfügt über ein eigenes Pädagogenteam. Für unsere Gäste gestalten wir interessante und abwechslungsreiche Programme aus Elementen der Erlebnispädagogik sowie der Natur- und Umweltpädagogik. Wir gestalten unsere Programme individuell, abgestimmt auf Alter, Situation und Themen unserer Gästegruppen, stehen unterstützend zur Seite und setzen auf Zusammenarbeit. Unser Ziel ist es, zur Kompetenzförderung und Persönlichkeitsentwicklung beizutragen, Selbstvertrauen zu stärken, soziales Handeln zu fördern sowie ökologisches Denken und umweltbewusstes Handeln zu unterstützen.

Voraussetzungen

  • Freiwillige Praktika bis 3 Monate / Pflicht- und Orientierungspraktika unbegrenzt
  • Allgemeines Interesse an Erlebnis- und Umweltpädagogik
  • Freude im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  • Begeisterung für die Arbeit im Freien und wettertauglich bei allen Wetterlagen
  • Positives Menschenbild
  • Belastbar und flexibel
  • Pädagogische Vorerfahrung von Vorteil (aber kein muss)

Aufgaben

  • eigenständiges Anleiten von Kleingruppenaktionen (beispielsweise Bogenschießen, Filzen, Kompassläufe, verschiedene Walderlebnisspiele usw.)
  • Unterstützen als Co-Trainer bei Kletteraktionen u.a. im Hochseilgarten
  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von erlebnispädagogischen Gruppenfahrten und Seminaren
  • selbstständig organisatorische Tätigkeiten übernehmen
  • Mitarbeit bei der Gelände- und Tiefpflege

Wir bieten dir

  • Einblicke in einen spannenden und vielfältigen Aufgabenbereich
  • Eine ausführliche Einarbeitung in unsere Arbeitsweisen
  • Eine qualifizierte Anleitung und regelmäßige Reflexionen
  • Möglichkeiten der Selbsterprobung
  • Finden oder schärfen eines pädagogischen Profils
  • Einen Platz in einem netten und verrückten Team
  • Jede Menge Gelegenheiten praktisch aktiv zu werden
  • Eine Wohnmöglichkeit auf dem Gelände, sowie leckere und vollwertige Verpflegung

Wir sind

  • Mitglied im Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
  • Mitglied der ERCA (European Ropes Course Association) und Inhaber eines ERCA-zertifizierten Teamseilgartens
  • GUT DRAUF zertifiziert (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
  • Kooperationspartner des Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita
  • Ein erfahrenes pädagogisches Team unterschiedlichster Fachrichtung

Wir freuen uns auf Deine Ideen!

Bei Interesse und weiteren Fragen melde dich einfach bei uns: 

Schullandheim Barkhausen
Stiegestraße 47
49152 Barkhausen
Zu Händen von Sascha Mordt

mordt@ehlerding-stiftung.de

Offene Stellen

Wir freuen uns über helfende Hände in der Hauswirtschaft. Mehr Infos hier.

Wir suchen Unterstützung im pädagogischen Bereich als Erlebnispädagoge/Sozialpädagoge/Erzieher (m/w/d). Mehr Infos hier.

Buchungsanfrage