
Erlebnisse, die bewegen!
Ob beim Bogenschießen, der Orientierung mit dem Kompass oder beim Klettern im Hochseilgarten: Bei uns lernen Jugendliche, sich selbst zu vertrauen, ihre Potentiale zu erkennen und Teamgeist zu entwickeln. Unsere Gäste erfahren viel über sich und wie sie Herausforderungen begegnen können.
Unsere erfahrenen Pädagog:innen fördern mittels Erlebnispädagogik und Elementen aus der Natur- und Umweltpädagogik gezielt Teambuilding, Kommunikation und Selbsterfahrung. Somit stärken wir Kinder und Jugendliche
Die Ehlerding Stiftung
Träger des Schullandheims Barkhausen
Dei Ehlerding Stiftung fördert seit dem Jahr 2000 Kinder und Jugendliche mit stiftungseigenen Projekten. Aktuell sind dies die mitKids Aktivpatenschaften, das Erlebnispädagogische Schullandheim Barkhausen und die Impulse – „Damit Kindern das Leben gelingt!“ Die mitKids Aktivpatenschaften schaffen emotionale Bindungen von Anfang an: Ehrenamtliche Pat:innen begleiten Kinder aus belasteten Familien und schenken ihnen Zeit und Zuwendung. Im Erlebnispädagogischen Schullandheim Barkhausen lernen Jugendliche mit der Methodik der Natur- und Erlebnispädagogik, Vertrauen in sich und andere aufzubauen, ihre Potentiale zu erkennen und Teamgeist zu entwickeln. Mit dem bedarfsorientierten Projekt Impulse reagiert die Stiftung auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen: durch temporäre Projekte, Fachtagungen und Veranstaltungen zum Weiterdenken.
Die Ehlerding Stiftung ist eine privatrechtliche Stiftung mit Sitz in Hamburg. Sie ist gemeinnützig, unabhängig und überparteilich. Seit dem Jahr 2000 ist die Ehlerding Stiftung Mitglied im Bundesverband Deutscher Stiftungen und hat sich damit den Grundsätzen Guter Stiftungspraxis verpflichtet und ist die Selbstverpflichtung im Rahmen von Transparency International eingegangen.

Zertifizierungen & Kooperationen

Gut Drauf
GUT DRAUF ist ein Programm der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zur Verbesserung der Gesundheit von Mädchen und Jungen zwischen 12 und 18 Jahren. Die Gesundheit soll durch Angebote zur gesunden Ernährung, ausreichenden Bewegung und Stressregulation beeinflusst werden. Das Schullandheim Barkhausen ist seit vielen Jahren GUT DRAUF-zertifiziert!

be
Das Qualitätssiegel „Qualität in der Individual- und Erlebnispädagogik – Mit Sicherheit pädagogisch!” (“beQ”) wird ausschließlich bei hohem und verlässlichem Standard vergeben. Es dokumentiert umfassend alle qualitätsrelevanten Schnittstellen der Angebote. Es ermöglicht Orientierung auf den ersten Blick. Es öffnet beim Veranstalter den Blick für die Weiterentwicklung seiner Programme. Es wird wissenschaftlich begleitet und unterstützt.

TERRA.vita
Das Schullandheim Barkhausen ist Kooperationspartner des Natur- und UNESCO Geopark TERRA.vita. Ein Globaler Geopark – wie TERRA.vita – ist eine Region, die ein bedeutendes geologisches Erbe in nachvollziehbaren Grenzen aufweist, über ein funktionierendes Management verfügt und Beiträge zur Regionalentwicklung, Umweltbildung und zur Schaffung von naturverträglicher Erholungsinfrastruktur leistet. Status und Entwicklung werden alle vier Jahre überprüft, denn das Label Globaler Geopark ist vor allem ein Qualitätsmerkmal.
Freunde & Förderer
Gute Projekte brauchen kompetente Unterstützer:innen. Von 2013 bis 2020 war Ingo Kramer Präsident der BDA (Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände). Bereits seit dem Frühjahr 2017 engagiert sich Ingo Kramer als Botschafter für unser erlebnispädagogisches Haus. Mit seiner Verbundenheit zur Region und seinem besonderen Engagement für die Nachwuchsförderung unterstützt er glaubhaft die Philosophie des Schullandheims. Hier lernen Jugendliche, Vertrauen in sich und andere aufzubauen, sie erkennen ihre Potentiale und entwickeln Teamgeist. Mit den Methoden der Erlebnis-, der Natur- und der Umweltpädagogik werden wichtige Weichen für ein gelingendes Leben gestellt.

Ingo Kramer,
Ehrenpräsident Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA)
“Ich habe selbst als Bremerhavener Schüler das Schullandheim Barkhausen besucht und noch heute kann ich mich an vieles erinnern. Solch ein Aufenthalt ist in jedem Schülerleben etwas sehr Prägendes. Wenn es dann noch gelingt, neben der Gemeinschaftserfahrung, auch die individuelle Persönlichkeitsentwicklung zu fördern, dann ist dies eine nachhaltige Erfahrung für die Heranwachsenden. Als Ehrenpräsident der BDA kann ich nur bestätigen, wie wichtig es ist, den beruflichen Nachwuchs so früh wie möglich zu stärken und für die vielen Herausforderungen fit zu machen. Mit den Modulen speziell für Auszubildende lernen die Jungerwachsenen unter anderem, sich auf Ziele zu fokussieren oder beispielsweise Belastungssituationen aushalten zu können. Die Azubi-Seminare sind eine gute Chance für Unternehmen, die eigenen Werte zu vermitteln, ein motiviertes Team zu bilden und junge Leute an sich zu binden.”

Danke an dieser Stelle an unsere Partner:innen für
Kooperations- und Netzwerkpartner:innen 2022
Kooperationspartner:innen: AFS Interkulturelle Begegnungen e.V., Alfred Töpfer Akademie NNA (FÖJ Niedersachsen), eko: Die Einkaufskooperation GmbH & Co.KG, Natur- und UNESCO Global Geopark TERRA.vita
Netzwerkpartner:innen: BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V., Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V. (be), Bündnis Schul- und Klassenfahrten, erlebnispaedagogik.de, European Ropes Course Association (ERCA), Ev.-luth. Kirchengemeinde Barkhausen-Rabber, Familienzentrum Lintorf, Freiwilligenagentur Bad Essen, Freiwillige Feuerwehr Barkhausen, Gemeinde Bad Essen, GUT DRAUF (Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung), Jägerschaft Wittlage e.V., Jugenderholungswerk Hamburg e.V., Katholische Hochschule Paderborn Fachbereich Sozialwesen, Landkreis Osnabrück, Netzwerktreffen Baumhauscamp, RGZV Westerhausen, Tourist-Info Bad Essen, transfer e.V., Verein für berufliche Bildung (VbB) Lübbecke, VVH Huntetal Barkhausen, Waldschutzgenossenschaft wsg Bad Essen, WWU- Münster: Institut für Sportwissenschaft Fachbereich Bildung und Unterricht im Sport