Im Juli war es so weit: Die Holzwände und die Dächer unserer Neubauten Akademie „Saurierspuren“ und Gästehaus „Hunte“ waren gerichtet. Zeit für ein Richtfest! Zeit für ein Dankeschön an die vielen Bauarbeiter:innen, die täglich auf unserer Baustelle dafür sorgen, dass unser Zukunftsprojekt voranschreitet. Zeit für ein Dankeschön an die Nachbar:innen, an die Förderpartner:innen, an die Politik und Verwaltung. Wir sind sehr dankbar für die großartige Unterstützung, die wir von allen für die Realisierung unseres Herzensprojekt erhalten.
Bereits im Jahr 2015 gab es erste Zukunftsideen, im Jahr 2016 wurde eine Betriebsanalyse und Machbarkeitsstudie erstellt, in den Jahren 2017 bis 2020 bereiteten wir die Zukunft konzeptionell vor, wir führten einen Architekturwettbewerb durch, planten und planten um, arbeiteten mit Hochdruck an der Sicherstellung der Finanzierung und im Frühjahr 2021 war es endlich so weit: Die Bauarbeiten gingen los. Pandemiebedingt konnten wir bisher die Baufortschritte nicht persönlich vorstellen. Umso mehr freuten wir uns über die rund 90 Gäste, die mit uns gemeinsam auf dem Außengelände ein fröhliches Richtfest feierten. Ein Dankeschön an Timo Natemeyer, Bürgermeister Bad Essen, für die wertschätzenden Begrüßungsworte, an die Nachbar:innen für den schönen Richtbaum sowie an die Zimmerei Heggemann für den tollen Richtspruch.
Gehen Sie mit uns auf die Reise durch diesen besonderen Nachmittag.
Jubilar "Rohbau Akademie" im Einklang mit der Tradition
Die Holzwände in der Akademie sind gerichtet
Jubilar "Rohbau Gästehaus Hunte"
Bereits begehbar: Das Treppenhaus im Gästehaus Hunte
Ein erster Blick in ein Gästezimmer
Covid-19-Sicherheitskontrolle geschafft
Ein herzliches Willkommen
Das zukünftige Naturerlebnisgelände hautnah
Johannes Hartig, Vorstandsvorsitzender Sparkasse Osnabrück, (2.v.l.) und Frank Rotert, Geschäftsführer Stiftung der Sparkassen im Landkreis Osnabrück, (2.v.r.)
Der Festplatz
Günter Harmeyer, Bad Essen, (links) im Gespräch mit John Ehlerding und Jörg Fischlin
Elke Tesch (li.), Lazaro Bayer und Annika Kröger (re.) eröffnen die alkoholfreie Bar
Letzte Abstimmungen mit Ivo Neuber (re.stehend)
Die Säulen des Baus: Mitarbeiter der Gewerke
Thomas Rehme (li.), SPD Fraktionsvorsitzender im Kreistag, mit Ulrike Wegner und John Ehlerding
Eröffnung des Richtfestes durch Ivo Neuber
Luisa Korte, Tourist-Information Bad Essen, überreicht ein Geschenk der Gemeinde Bad Essen
Timo Natemeyer (li.), Bürgermeister Bad Essen, und Luisa Korte gratulieren zum Richtfest
Das Team Barkhausen freut sich auf die Zukunft
Sören Schierbaum und Boris Kaller von der Zimmerei Heggemann (v.l.) übernehmen den Richtbaum
Hoch oben auf dem Dach der Akademie befestigt Boris Kaller den Baum
Michael Porwoll, Vorsitzender des Stiftungsrates, (2.v.l.) und Holger Balhorn, Vorstand Ehlerding Stiftung, (re.) sind beeindruckt von den Baufortschritten
Lutz Schäfer, Bad Essen, begleitet den Nachmittag musikalisch
Norbert Wencker (li.) und Christian Buß vom Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems
Ein Blick auf den Bau der Akademie von der Stiegestraße aus
Die Vertreter:innen der Gemeinde Bad Essen. Vorne v.l.: Silke Depker, SPD, Ursula Möhr-Loos, SPD und Kreistagsmitglied, Ann Bruns, Freiwilligenagentur, vorne v.r.: Heinfried Helms, Vorsitzender Ausschuss für Umwelt, Planen und Bauen, Anette Gottlieb, CDU und Kreistagsmitglied, hinten i.d.Mitte: Uwe Schnittker, CDU und Ortsvorsteher Barkhausen sowie Timo Natemeyer, Bürgermeister Bad Essen
Gerda Hövel, CDU und Mitglied des Niedersächsischen Landtags, (2.v.li.) sowie Christian Buß und Norbert Wencker vor dem Gästehaus Hunte
Jörg Fischlin im Austausch mit Politik und Verwaltung
Frank Rotert und Johannes Hartig informieren sich über die Fortschritte der Akademie
Weiwei Zhou (li.) und Jens Giesecke, Architekturbüro Zymara Loitzenbauer Giesecke architekten bda, im Austausch mit Lothar Leipold, Ingenieurbüro für Tragwerksplanung, Laatzen und Benjamin Böttcher, Dachdeckerei Böttcher, Melle (re.)
Einfach mal innehalten
Die Vielfalt der Natur gut geschützt
Entspannung nach dem Richtspruch
Klaus Wiebold, Wiebold LandschaftsArchitektur, Osnabrück (li.), Jens Giesecke und Lothar Leipold sowie Zeliha Yazici, Johann Daniel Lawaetz-Stiftung, (2.v.r.) freuen sich mit der Ehlerding Stiftung über diesen erfolgreichen Meilenstein
Fachleute unter sich
Cathrin Ernst (re.) führt viele Interessierte durch die neuen Gebäude