Der Auftakt der CDU-Sommertour der Niedersächsischen Landtagsabgeordneten aus der Region Osnabrück, dem Emsland und der Grafschaft Bentheim fand in unserer neuen Akademie „Saurierspuren“ statt. Ivo Neuber begrüßte die Gäste und machte deutlich, wie wichtig ein intensiver Austausch zu dem Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf allen Ebenen sowie Kooperationen und Netzwerke sind. Als positives Beispiel für eine gelungene Zusammenarbeit nannte er das Kooperationsprojekt „Politisches Geotop“, welches aktuell gemeinsam mit TERRA.vita entwickelt wird – ein handlungsorientiertes Bildungsprogramm zu den Themen geologische Rohstoffe und Nachhaltigkeit.
Wie wichtig es ist, aus der Vergangenheit zu lernen und neue Erkenntnisse in Zukunft zu berücksichtigen, betonte Hans-Hartmut Esser von TERRA.vita: „Die dauerhafte Finanzierung von Natur- und Geoparks sind zum Beispiel unerlässlich – denn sie sind ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität und zum Verständnis der Erdgeschichte.“
Dr. Marco Schmidt, BNE Kompetenzzentrum Nord-West, informierte über den aktuellen Stand des Themas BNE auf kommunaler Ebene.
Bei einem Rundgang lernten unsere Gäste unseren besonderen Lernort kennen. Ivo Neuber hob die Unterstützung von Gemeinde, Land, Bund und Europa hervor: „Die Realisierung unseres Zukunftsprojekts wäre ohne die finanzielle Unterstützung verschiedener Ebenen nicht möglich gewesen. Dadurch leisten wir weiterhin wertvolle Bildungsarbeit und tragen zu einem nachhaltigen Umgang mit der Umwelt bei.“
„Dass jede Entscheidung zwischen ökologischen, aber auch wirtschaftlichen und vor allem gesellschaftlichen Interessen abgewogen sein will, macht Politik jeden Tag aus. Was man hier in dieser tollen Einrichtung super erlernen kann“, fasste Thomas Uhlen, CDU-Landtagsabgeordneter, abschließend zusammen.
Foto: Dr. Marco Schmidt